Gartenprojekt

Für die gemeinsame Arbeit im Gartenprojekt hat der Kinder- und Jugendbeirat der Bürgerstiftung 2025 ein Gewächshaus gefördert. Es wurde im Garten der Kindertagesstätte am Langertsweg errichtet und wird von der Schule und dem Kindergarten gemeinsam genutzt.

Ding Dong – die 1b war da!

Zum Abschluss unseres Sachunterrichtsthemas zur Verkehrserziehung haben wir uns den Stadtplan von Blankenhagen angeguckt. Wir haben die Straßennamen aller Kinder aus der Klasse im Stadtplan markiert. So konnten wir unsere Adressen mit Hausnummern wiederholen und sehen, wer in der Nachbarschaft noch wohnt. Unsere Lehrerinnen haben dann eine Route erstellt, auf der wir bei möglichst vielen Kindern zu Hause vorbeigelaufen sind. Einzelne Kinder sind zu ihrer Haustür gelaufen und haben sogar geklingelt – ding dong! Zu unserer Überraschung waren einige Mamas und Papas zu Hause, sodass wir sie kurz grüßen konnten. Insgesamt waren wir über eine Stunde unterwegs und haben wirklich viele Schritte gemacht. Auch das Überqueren der Straße konnten wir nochmal besprechen und üben.

Der Verkehrspolizist war in der 1b!

 01.10.2025 Heute in der zweiten Stunde hat uns der Verkehrspolizist besucht. Er kam in die Klasse, und wir waren schon sehr aufgeregt. Zuerst haben wir über die Regeln gesprochen, die wir beachten sollen, wenn wir eine Straße überqueren. Es gibt unterschiedliche Verkehrsteilnehmer wie Autofahrer, Fahrradfahrer, Motorradfahrer usw. Wir haben gelernt, dass wir bei E-Fahrrädern oder E-Rollern ganz besonders vorsichtig sein müssen, weil man sie im Verkehr kaum hören kann. Anschließend haben wir uns zu zweit aufgestellt und sind hinausgegangen, um das Überqueren zu üben.Zuerst müssen wir uns an die Bordsteinkante stellen und darauf achten, dass wir eine möglichst gute Sicht auf die Straße haben. Danach müssen wir kontrollieren, ob die Straße frei ist. Dafür schauen wir nach links, dann nach rechts und dann noch einmal nach links, bevor wir zügig und gerade über die Straße gehen.Diese Schritte haben wir an drei unterschiedlichen Straßen geübt, und alle Kinder haben das super hingekriegt. Zurück in der Klasse hat uns der Polizist gelobt und uns ein Reflektorband geschenkt, damit man uns im Dunkeln als Fußgänger gut sehen kann. Das war toll!

Gütersloher Bücherkoffer an der Grundschule Blankenhagen

Im Schuljahr 25/26 startet wieder der Gütersloher Bücherkoffer im Jahrgang 2 in unserer Schule. Der Bücherkoffer ist eine kleine, rollende Bücherei und soll das Angebot zur Leseförderung an der Blankenhagen ergänzen. Er enthält 12 ausgewählte Kinderbücher, die neben Deutsch mindestens eine weitere – sogar bis zu 50 – andere Sprachen enthalten. Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch, Russisch, Türkisch oder Serbokroatisch – sogar Tigrinya ist dabei. Im Laufe des Schuljahres wandert der Koffer jeweils für eine Woche abwechselnd mit den Schülerinnen und Schülern nach Hause. Dort sollen die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern lesen – in Deutsch oder in ihrer Familiensprache. Das Ziel ist es, die Eltern zusätzlich zum Büchereiangebot der Schule, zum gemeinsamen Lesen und Bücherbetrachten mit ihrem Kind zu ermuntern. Neben dem gemeinsamen Lesen, werden vielfältige Sprechanlässe geschaffen. Dabei soll gleichzeitig die Familiensprache wertgeschätzt werden. Den die Kinder und Familien der Blankenhagen , beherrschen neben Deutsch oft noch viele weitere Sprachen. Hier finden Sie noch mehr Informationen zum Bücherkoffer. https://www.coachatschool.org

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten