Die Schülerinnen und Schülern der Grundschule Blankenhagen sind mit ganz unterschiedlichen Projekten zum Thema Lesen ins Lese-Frühjahr gestartet. Den Auftakt haben die Kinder des 2. Jahrgang gemacht. Sie haben sich reihum Bücherkoffer ausleihen und mit nach Hause nehmen dürfen, die Bilderbücher in 12 verschiedenen Sprachen enthielten. Die Klassen der Jahrgänge 2 und 3 unternahmen an unterschiedlichen Tagen Ausflüge die Stadtbibliothek, um sich dort mit dem Angebot vertraut zu machen Nach Wochen des Übens hat jede Klasse ihre besten Vorleser zur Teilnahme am Vorlesewettbewerb bestimmt. Die drei Gewinner, die nach dem Vorlesen von einer hochkarätigen Jury ausgewählt wurden, konnten in einer Schulversammlung ihre Preise entgegennehmen. Jeder erhielt ein Buch und Jon aus der Klasse 3a durfte zudem den Vorlese-Wanderpokal für den ersten Platz der Schule entgegennehmen. Der Höhepunkt des Lesefrühjahres und ein passender Ferieneinstieg war sicherlich die Lesung des Kinderbuchautors und Musikers Jochen Vahle von der Kinder-Rockband Randale. Er las am letzten Schultag vor den Osterferien aus seinem neuen Buch: Antonius Primelmann macht Urlaub. Die lebendige Lesung mit musikalischen Einlagen zum Mitmachen, hat den Kindern aller Jahrgänge viel Spaß gemacht. Den vorläufigen Abschluss des Lesefrühjahrs bildet der Vorlesetag. Die Lehrer und Lehrerinnen der Grundschule Blankenhagen lasen den Kindern aus ihren Lieblingsbüchern vor. Um das Lesen, Vorlesen und Zuhören noch mehr in den Schulalltag zu integrieren, hat sich die Grundschule Blankenhagen zum „Lies mit“ Projekt des Bildungsbüros und der Reinhard Mohn Stiftung angemeldet. Das wird im kommenden Schuljahr starten - alle sind schon sehr gespannt und freuen sich darauf.
Der jährliche Vorlesewettbewerb unserer Schule fand dieses Jahr kurz vor den Osterferien statt. Die Teilnahme ist immer freiwillig. In den dritten und vierten Klassen wurde fleißig das Vorlesen aus einem ausgewählten Buch geübt. Jedes teilnehmende Kind musste außerdem die meisten Quizfragen zu seinem Buch auf Antolin richtig beantworten. Schließlich wählten die Klassen 3a, 3b, 4a und 4b die jeweils zwei besten Leser in die Endausscheidung. Diese fand am Mittwoch, den 29. März statt. Neben dem geübten Text mussten die Mädchen und Jungen einen fremden Text vor einer Jury vorlesen. Alle waren natürlich sehr aufgeregt. Gespannt warteten außerdem die Mitschülerinnen und Mitschüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer auf die Preisverleihung am Freitag, den 31. März. Endlich stand fest: Jon aus der Klasse 3a hatte die meisten Punkte beim Vorlesen erzielt und durfte den Siegerpokal mit nach Hause nehmen. Aber auch alle anderen Vorlesekinder durften zu Recht stolz auf ihre Leistungen sein und nahmen eine Siegerurkunde von Frau Laubinger in Empfang. Zusätzlich bekamen alle Kinder ein Buch oder ein Spiel geschenkt. Wir danken allen freiwilligen Lesern, den Organisatoren sowie den Jurymitgliedern und freuen uns schon auf den Vorlesewettbewerb im nächsten Jahr.
Zur ersten Schulversammlung in diesem Schuljahr haben sich alle Schülerinnen und Schüler in der Eingangshalle versammelt. Jede Klasse stand hinter ihren Klassenschildern. Als Monatsmotto hat Frau Laubinger die Toilettenregeln angesprochen, weil die Toiletten momentan nicht ordentlich benutzt werden. 2 Schülerinnen aus der Klasse 4b haben ein Plakat über die Toilettenregeln vorgestellt. Danach hat Herr Aygün den anderen Schülern die Streitschlichter/innen vorgestellt und sie darauf aufmerksam gemacht, dass alle Schüler/innen sich in jeder Pause jederzeit bei ihnen melden können, falls es untereinander zu Streitigkeiten kommt. Die Streitschlichter erkennt man an ihren gelben Westen und roten Mützen. Anschließend hat Frau Laubinger aus „mein erstes Buch 2022“ vorgelesen. Die jetzigen vierten Klassen haben im letzten Schuljahr an dem Buch mitgearbeitet. Alle Kinder der 1. und der 4. Klasse haben ein Exemplar geschenkt bekommen. Dann sangen alle Kinder und Lehrer/innen gemeinsam das Schullied „Gemeinsam sind wir bunt und stark!“ Zum Schluss applaudierten sie und gingen in die Klassen.
Liebe Eltern, ich möchte an ein paar Dinge erinnern: Eigenen Bälle bleiben zuhause Die Schule übernimmt keine Verantwortung für abhanden gekommene Sammelkarten Fahrradfahren bitte mit Fahrradhelm