24.08.2022 Kinderkonferenz

Am 24.08 fand die erste Kinderkonferenz in diesem Schuljahr statt.

KlassensprecherInnen der 2.-4. Jahrgänge nahmen daran teil.

Das eigene Wohlbefinden der Kinder in der Grundschule wurde zum Thema gemacht. Das Wohlbefinden in Bezug auf das Miteinander war der zentrale Punkt.  Es wurden Ideen geäußert wie z.B. „Man kann  die neuen Kindern in der Klasse, der Internationalen Klasse und die Erstklässlern ansprechen und mit ihnen spielen, damit sie sich nicht alleine fühlen“. Zum Schluß wählten die Kinder das Motto des Monats für September und Oktober-

WIR GEHEN FREUNDLICH UND RÜCKSICHTSVOLL MITEINANDER UM.

 

Donnerstag 25.08.22

Liebe Familien in unserer Schule.
Morgen, Do.25.08.22 soll es noch einmal über 30°C warm werden.
Da sich unsere Schule bei diesen Temperaturen sehr aufheizt, beenden wir morgen,
Do.25.08.22 den Unterricht für die Klassen 1+2 bereits um 11:40, für die 3.+4.Klasse endet
der Unterricht um 12.40. Die OGS Kinder essen nach dem Unterricht wie gewohnt
gemeinsam.
Die Kinder können nach Unterrichtsschluss / dem OGS-Mittagessen gern nach Hause gehen.
Selbstverständlich betreuen wir sie bis zum Ende der regulären Unterrichtszeit / der verabredeten
OGS-Abholzeit, wenn Sie das wünschen.
Der herkunftssprachliche Unterricht arabisch, polnisch, türkisch und die Hausaufgabenzeiten
entfallen an diesem Tag.
Mein Kind __________________ Kl. _____
O geht nach Unterrichtsschluss (11:40/12:40); OGS-Kinder nach dem Mittagessen allein nach Hause.
O wird nach Unterrichtsschluss / nach dem Essen abgeholt
O bleibt bis zum regulären Unterrichtsschluss / OGS-Kinder bis zur Abholzeit und wird wie sonst auch
abgeholt bzw. geht allein nach Hause.

2022-08-25 (Word Datei)

Mit freundlichen Grüßen, Ulrike Laubinger, Schulleiterin

GT-Clips 2021

                                                   „Der magische Stift“

 

 

 

SO SOLL ES SEIN?! – Unter diesem Motto steht in diesem Jahr das Videoprojekt GT-Clips, des Kreismedienzentrums Gütersloh, das vom 18. September bis zum 9. Oktober 2021 ausgerichtet wird.

  • Wie entwickelt man eigene Filmideen und dreht den Film?
  • Wie bekommt man eine professionelle Filmaufnahme?
  • Wie erhält man einen guten Ton?

Mit diesen Fragen haben sich die acht Viertklässler der Grundschule Blankenhagen in der Woche vor den Herbstferien beschäftigt. 

Gemeinsam mit Herrn Aygün haben die Kinder Ideen und einen Handlungsverlauf zum Motto entwickelt, die Rollen verteilt, die Drehorte bestimmt und die Requisiten vorbereitet.

Am 8.10.2021 haben sie ihren eigenen Film mit Hilfe des Medienzentrums Gütersloh produziert. Sie haben die Schauspielrollen übernommen, die Requisiten organisiert, die Tontechnik und die Kamera bedient.

Jetzt ist der Film fertig und kann am 11.11.2021 im Bambikino bei der Filmveranstaltung zu GT-Clips angeschaut werden. Wir werden den Film auch in der Schule zeigen, so dass ihn alle Kinder sehen können.

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten