Im Juli bekam ich diese Einladung von unserem Bundespräsidenten Frank – Walter Steinmeier:
Er lud mich für den 12.9.25 zum Bürgerfest ins Schloss Bellevue nach Berlin ein.
Warum wurde ich eingeladen? Die Liz Mohn Stiftung hatte mich vorgeschlagen, weil ich seit Jahren viele Stunden ehrenamtlich für die „Kulturbrücke Cantara“ arbeite.
Ich freute mich sehr über die Einladung und fuhr nach Berlin, zum Schloss Bellevue. Zuerst musste ich die Sicherheitskontrollen, wie in einem Flughafen, passieren. Dann kam ich in den Garten vom Schloss Bellevue. Dort wurde ich mit Sekt empfangen. Es war strahlendblauer Himmel, die Sonne schien und so begann ein wunderschönes Fest.
Es waren ca. 4000 andere Ehrenamtliche dort. Im gesamten Garten waren ungefähr 80 kleine Zelte aufgebaut. In diesen Zelten erklärten Vereine und Organisationen ihre Arbeit. Das war sehr interessant. Es gab viele Vereine, die Menschen halfen. Viele Organisationen zeigten aber auch besondere Ideen, um unsere Umwelt besser zu schützen. So gab es Wolle / Stoffe aus Milch oder Federn. In einem anderen Zelt tanzten Menschen auf einem wackeligen Boden und produzierten durch ihr Hüpfen Strom. Es gab auch viele Zelte, in denen es Essen und Trinken aus vielen verschiedenen Ländern gab. Man bekam immer nur eine kleine Portion, damit man viel verschiedenes Essen probieren konnte.
Am Eingang war eine riesige Bühne mit Dach aufgebaut. Dort eröffnete der Bundespräsident das Fest mit einer tollen Rede. Sie kann man im Internet anhören und lesen: https://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Frank-Walter-Steinmeier/Reden/2025/09/250912-Buergerfest-Eroeffnung.html
Anschließend gab es auf der Bühne Gesprächsrunden und viel tolle Musik, z.B. Klassik, Percussion, Funk und Soul. (siehe Programm)
Ich bin durch den Park gegangen, habe mit vielen anderen Ehrenamtlichen gesprochen. Sie haben mir erzählt, wo sie sich engagieren. Das war sehr interessant.
Ich habe immer wieder mal gesessen und mir die Musik angehört. Dabei habe ich viele kleine Köstlichkeiten aus Portugal, Nepal, Italien, Deutschland, Afrika… gegessen und leckeren Wein getrunken. Es war eine sehr freundliche und sehr friedliche Atmosphäre. Niemand schrie rum, keiner warf Müll auf den Boden. Alles war sauber und festlich dekoriert, es gab keine Hektik. Es war einfach gemütlich und schön.
Zwischendrin konnte ich einen Rundgang durch das Schloss Bellevue machen. Ich sah, wo der Bundespräsident arbeitet und wo er seine Gäste empfängt. Besonders beeindruckend waren die festlich gedeckten Tische für das Abendessen von Gästen. Alles glänzte und strahlte. Ich musste überlegen, was aus all den Gläsern getrunken wird und war froh, dass ich das Geschirr nicht abwaschen musste.
Hier kannst du dir das Schloss Bellevue ansehen und lesen, welche Aufgaben unser Bundespräsident hat:
Herr Steinmeier und seine Frau gingen auch immer wieder durch den Park. An einigen Ständen blieben sie stehen und unterhielten sich mit Ehrenamtlichen, z.B. mit den Rollstuhlbasketballern. Sie fragten z.B. was an der Arbeit besonders schwer, aber auch, was besonders schön sei.
Spät abends, als es schon dunkel war, wurde zur Überraschung aller Gäste das Schloss Bellevue ganz bunt angestrahlt. Das sah sehr schön aus.
Der Bundespräsident hat in seiner Rede am Anfang gesagt, dass wir Ehrenamtlichen das Fest heute einfach genießen und uns verwöhnen lassen sollen. Das habe ich gemacht. Es war ein rundum schönes, gemütliches, sehr interessantes und leckeres Fest! Ich freue mich, dass ich dazu eingeladen war!
Eure Angelika Bimczok